Förderverein & Stiftung Badische Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • Stiftungsjubiläum
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren

Wir fördern Bezirksarbeit - Jetzt noch mehr & noch einfacher!

22/4/2018

0 Comments

 
Der Förderverein möchte die Bezirke / Bezirks- verantwortlichen in ihrer wichtigen Funktion als Informationsvermittler der badischen Posaunenarbeit stärken. Dazu haben wir Zuschüsse in Höhe von 25 % der entstandenen Kosten aller Bezirksveranstaltungen in 2018 ausgeschrieben, gedeckelt auf einen Maximalbetrag je Bezirk. Dieser Maximalbetrag wurde in unserem jüngsten Flyer „Wir fördern Posaunenchöre“ mit 420 EUR je Bezirk angegeben. Tatsächlich sind aber sogar 500 EUR je Bezirk in 2018 bewilligt. Das haben wir nun auch auf der Förderseite  so veröffentlicht.

Kurz nach Bekanntgabe der Fördermaßnahme haben uns bereits die ersten Anträge aus den Bezirken erreicht. Über die gute Resonanz haben wir uns sehr gefreut, schnell ist jeodch deutlich geworden, dass wir im Handling der Anträge noch nachfeilen sollten, da wir sonst in einer Vielzahl von Kleinstanträgen den Überblick verlieren.

Entgegen der Ankündigung im Flyer bitten wir Euch daher, Eure Anträge auf dem Antragsformular im Downloadbereich nach der letzten Bezirksveranstaltung des Jahres bei der Geschäftsstelle einzureichen. Zur Bestätigung des tatsächlichen Anfalls der Kosten bitten wir, den Antrag immer gemeinsam durch zwei Bezirksverantwortliche zu unterschreiben.
Sollte ein Bezirk nicht in der Lage sein, den Betrag von maximal 500 EUR vorzufinanzieren, steht Matthias Bretschneider jederzeit gern unter Tel. 0152 225 764 86 zur Verfügung.

Der Förderverein freut sich auf viele Bezirksveranstaltungen und auf Eure Anträge.
0 Comments

Jetzt für den Förderpreis 2018/19 bewerben!

9/4/2018

0 Comments

 
!   Die Anmeldefrist endet am 31.05.2018   !
Beim diesjährigen Förderpreis dreht sich alles um das Thema "digitale Öffentlichkeitsarbeit".

Das Internet ist heutzutage oft der erste Anlaufpunkt, um
  • Informationen über einen Chor zu erhalten,
  • Konzerttermine publik zu machen,
  • neue Bläser zu werben und
  • das Image der Posaunenchöre wesentlich zu beeinflussen.

Der Förderverein hat sich daher entschieden, den „Förderpreis für die beste Posaunenchorwebsite“ zu vergeben.

Informationen über den Ablauf, alle Termine und natürlich die Preisgelder gibt es
HIER
0 Comments

Mitgliederversammlung des Fördervereins und „Tag des Fördervereins Badische Posaunenarbeit“

1/4/2018

0 Comments

 
Am Samstag, dem 24. März, hatte der Vorstand des Fördervereins zur Mitgliederversammlung eingeladen, die in diesem Jahr erstmalig in ein interessantes und unterhaltsames Rahmenprogramm eingebunden war. Zum Empfang im Ökumenischen Bildungszentrum Sanctclara in Mannheim standen Brezeln und selbstgebackener Kuchen bereit und in diesem lockeren Rahmen fanden erste Gespräche statt.

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete der Vorsitzende Matthias Bretschneider offiziell die Mitgliederversammlung. Er konnte gut 400 Mitglieder des Fördervereins vermelden und berichtete von dessen zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. So hat sich die Badische Posaunenarbeit z.B. am Stand der Fördervereine Deutschlands auf dem Kirchentag in Berlin präsentiert. Überraschend musste dabei festgestellt werden, dass viele Menschen gar nicht wissen, was ein Posaunenchor ist. Es ist also eine Verstärkung der Botschaft nach außen dringend notwendig, bei der die Hauptinhalte Musik, Gemeinschaft und Mission im Mittelpunkt stehen. Eine Aufgabe, der sich jeder einzelne Posaunenchor stellen sollte. Als Auszeichnung erhielt die Stiftung Badische Posaunenarbeit im Jahr 2017 den Stiftungspreis der Badischen Landeskirche. Unter dem Thema Finanzen wurden die Sammeldisplays als hilfreich, aber in der Fläche noch zu wenig im Einsatz beschrieben. Vor der Neuwahl des gesamten Vorstandes für die nächsten drei Jahre dankte Bretschneider jedem Einzelnen und gab damit den anwesenden Mitgliedern des Vereins zugleich Gelegenheit, die Arbeit und ein wenig auch die Persönlichkeit der Vorstandsmitglieder kennen zu lernen. Mit zwei Ausnahmen wurde der Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. Philipp Gabriel stellte sich nicht mehr zur Verfügung, weshalb Thomas Weber als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde. Ulrike Spiegel legte ihr Amt als Geschäftsführerin nach 16 Jahren aus persönlichen Gründen nieder. Da sich noch kein neuer Kandidat gefunden hat, wird sie dankenswerterweise die Geschäfte zunächst kommissarisch weiterführen.  Bernd Kappenstein stellte sich als neu gewählter Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung vor und die Rechnungsprüfer wurden in ihrem Amt bestätigt.

Nach der Wahl berichtete Sami Sharif aus der Arbeit der Stiftung. Bretschneider fasste erneut die drei Hauptthemen des Fördervereins zusammen, die in Öffentlichkeitsarbeit, Beschaffung finanzieller Mittel und der Unterstützung und Förderung der Posaunenarbeit bestehen. An dieser Stelle informierte er über die bisher geplanten Aktionen für das Jahr 2018. So sollen unter anderem ein Förderpreis für die beste Posaunanchorwebsite ausgelobt und ein Jungbläsertag im Nationaltheater Mannheim veranstaltet werden. Hingewiesen wurde noch auf diverse bereits geplante Veranstaltungen, wovon sicherlich der dritte Deutsche Posaunentag 2024 ein Highlight für alle Bläserinnen und Bläser sein wird. Als Austragungsort stehen Hamburg und der Südwesten Deutschlands zur Diskussion.

Nach informativen und anregenden zwei Stunden gab es ein stärkendes Mittagessen, das wiederum Gelegenheit zu regem Austausch unter den Anwesenden bot. Anschließend ging es zu einem Platzkonzert vor dem Reiss-Engelhorn-Museum (REM). Rund 20 Bläser spielten verschiedenste geistliche und weltliche Stücke und nach und nach blieben immer mehr Passanten stehen oder nahmen auf den Stühlen vor dem Museums-Café Platz, um bei erfreulich warmen Temperaturen und zeitweiligem Sonnenschein die unerwartete musikalische Unterhaltung zu genießen und die Aktiven mit anerkennendem Beifall zu belohnen.

Es folgte für alle Bläserinnen und Bläser sowie deren Begleitpersonen eine Führung durch die Reformationsausstellung im REM. Die kompetente und humorvolle Dame wusste interessante Dinge zu berichten, die durch Einwürfe der Zuhörer und des anwesenden Landesbischofs a.D. Ulrich Fischer wunderbar aufgelockert und ergänzt wurden.

Danach trennte sich die Gruppe und alle konnten zufrieden und bereichert den Heimweg antreten. Eine gelungene Veranstaltung ging zu Ende, die sich durch die Vermittlung vieler Informationen verbunden mit Zeit und einem lockeren Rahmen für Gespräche auszeichnete. Es bleibt, auf eine Wiederholung eines solchen „Tages des Fördervereins Badische Posaunenarbeit“ zu hoffen, dem eine deutlich größere Teilnehmerzahl zu wünschen gewesen wäre.

(Von Ellen Förster)
0 Comments

    Diese Seite...

    ... gibt Ihnen aktuelle Informationen aus Förderverein und Stiftung.

    Termine
    Aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie HIER

    Archiv

    März 2022
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016

    Kategorien

    Alle
    FV
    Homepage
    Konzertfahrplan
    MV
    Nordbaden
    Personalia
    Sammel-Display
    Stiftung
    Stiftungskonzert
    Südbaden

    RSS-Feed

Allgemein

Aktuell
Hintergrund
Service
​Impressum
Datenschutz

Förderverein

Info
Förderungen
Vorstand
​Kontakt

Stiftung

Info
Projekte
Kuratorium
​Kontakt
Wir unterstützen die
Logo der Badischen Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • Stiftungsjubiläum
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren