„Töne der Zukunft: 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit“
Bereits angemeldete Konzerte
|
von |
|
Januar (1 Konzerte)
21.01.2025, 20:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Henhöferheim Graben-Neudorf
Posaune im Konzert
Posaunenchor Graben
Am 21.01.2025 gastieren zwei herausragende Posaunisten um 20 Uhr in Graben im Henhöferhaus. Benedikt Huhn und Darius Finkbeiner sind die Stars der Posaune von morgen – angefangen haben sie im Posaunenchor. Es ist uns eine große Freude, dass die beiden gerade bei uns in Graben das unter Beweis stellen werden. Ein vielfältiges, buntes und interessantes Programm erwartet uns. Nur so viel sei verraten: Nino Rotas berühmtes Posaunenkonzert ist vertreten – wir werden erleben, was alles in dem Instrument steckt. Lasst euch überraschen. Begleitet werden die jungen Musiker von der weltbekannten Korrepetitorin Eriko Takezawa-Friedrich. Nach dem Konzert wird es einen Sektempfang für die beiden jungen Künstler geben, zu dem ihr alle eingeladen seid! Dort können wir zwanglos mit den beiden ins Gespräch kommen.
Kommet zuhauf!
Posaune im Konzert
Posaunenchor Graben
Am 21.01.2025 gastieren zwei herausragende Posaunisten um 20 Uhr in Graben im Henhöferhaus. Benedikt Huhn und Darius Finkbeiner sind die Stars der Posaune von morgen – angefangen haben sie im Posaunenchor. Es ist uns eine große Freude, dass die beiden gerade bei uns in Graben das unter Beweis stellen werden. Ein vielfältiges, buntes und interessantes Programm erwartet uns. Nur so viel sei verraten: Nino Rotas berühmtes Posaunenkonzert ist vertreten – wir werden erleben, was alles in dem Instrument steckt. Lasst euch überraschen. Begleitet werden die jungen Musiker von der weltbekannten Korrepetitorin Eriko Takezawa-Friedrich. Nach dem Konzert wird es einen Sektempfang für die beiden jungen Künstler geben, zu dem ihr alle eingeladen seid! Dort können wir zwanglos mit den beiden ins Gespräch kommen.
Kommet zuhauf!
Februar (2 Konzerte)
16.02.2025, 11:00 Uhr, Ev. Kirche Diedelsheim
Festlicher Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
Posaunenchor Diedelsheim
21.02.2025, 19:30 Uhr, Ev. Kirche Bammental
Konzert mit festlicher und fetziger Musik für Blechbläser
Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Der Bläserkreis der HfK Heidelberg musiziert großbesetzte Werke alter Meister bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Von der Canzon für vier Chöre über 8 Posaunen bis zu jazzigen Arrangement für die typische 10er-Besetzung ist alles vertreten. Ein kurzweiliges Konzert zu Gunsten der Stiftung erwartet das Publikum.
Festlicher Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
Posaunenchor Diedelsheim
21.02.2025, 19:30 Uhr, Ev. Kirche Bammental
Konzert mit festlicher und fetziger Musik für Blechbläser
Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Der Bläserkreis der HfK Heidelberg musiziert großbesetzte Werke alter Meister bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Von der Canzon für vier Chöre über 8 Posaunen bis zu jazzigen Arrangement für die typische 10er-Besetzung ist alles vertreten. Ein kurzweiliges Konzert zu Gunsten der Stiftung erwartet das Publikum.
März (6 KonzertE)
23.03.2025, 17:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Walldorf
Konzert "Faszination Posaunenchor"
Jugendposaunenchor Nordbaden
29.03.2025, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Neureut-Kirchfeld
Konzert der Posaunenchöre
Posaunenchöre Eggenstein-Leopoldshafen und Neureut-Kirchfeld
Am 29. März 2025 veranstalten die Posaunenchöre Neureut-Kirchfeld und Eggenstein-Leopoldshafen ein gemeinsames Konzert. Das Motto „Vielfalt“ wird dabei nicht nur im Repertoire aufgegriffen, das von doppelchörigen Renaissancestücken bis zu modernen Pop- und Jazz-Arrangements reicht. Neben der Umrahmung von Gottesdiensten möchten die Posaunenchöre zeigen, was mit ihrer Blechbläserbesetzung noch möglich ist: Sie musizieren bekannte Hits wie „He's a pirate“, „What shall we do with a drunken sailor“ oder die „Mannheimer Suite“, ein dreisätziges Werk für Posaunenchor. Gleichzeitig finden auch Choralsätze, ein Abendsegen und mehrere Kirchenlieder Platz im Programm. Umrahmt wird das Konzert von zwei kurzen Texten, gelesen von Pfarrer Herrn Fitterer-Pfeiffer. Geleitet werden die Posaunenchöre von Frieder Nonnenmann (Eggenstein-Leopoldshafen) und Carla Schmid (Neureut-Kirchfeld), die das Konzert moderieren und dirigieren werden. Das Konzert in Neureut-Kirchfeld findet um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Neureut statt. Am darauffolgenden Sonntag, den 30. März um 17 Uhr, wird es ein zweites Konzert mit dem selben Programm in der Evangelischen Kirche Eggenstein geben. Der Eintritt ist jeweils frei, um Spenden wird gebeten.
Herzliche Einladung zu beiden Konzerten!
29.03.2025, 19:00 Uhr, Christuskirche Karlsruhe
Stiftungskonzert mit dem SAP-Sinfonieorchester
Poesie und Lebensfreude
Stiftung Badische Posaunenarbeit
Tickets über reservix.de
Das SAP Sinfonieorchester unter Leitung von Markus Neumeyer gibt am 29. März 2025 um 19 Uhr in der Christuskirche Karlsruhe ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit unter dem Motto: „Poesie und Lebensfreude“
Lassen Sie sich von Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtraum in die klingende Poesie Shakespeares mit seinen durch den Wald flirrenden Elfen, seinem höfischen Festtagsglanz, seiner Liebesleidenschaft und seiner burlesken Derbheit entführen.
Lebensfreude und äußerste geigerische Virtuosität vereinen sich sodann in Mendelssohns Violninkonzert e-moll mit der Solistin Soo-Jin Hirsch. Friedrich Nietzsche beschrieb dieses Konzert „als einen der schönsten Zwischenfälle der deutschen Musik“.
Klangliche Sonnenfluten durchziehen die 2. Sinfonie von Brahms. Melancholische Einsprengsel sorgen für den nötigen Kontrast von Licht und Schatten. Eine Sinfonie in der Natur komponiert. Brahms schrieb sie binnen kurzer Zeit am Wörthersee. In einem Bericht von der Uhraufführung 1877 hieß es: „Leben und Kraft sprudelt überall, dabei Gemütstiefe und Lieblichkeit.“
Wir möchten Sie mit diesen kraftvollen und lebensfrohen Werken in diesem Konzert anstecken und begeistern.
Der Förderverein Badische Posaunenarbeit e.V. dankt schon jetzt dem SAP Sinfonieorchester für dieses großartige Geschenk.
30.03.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Eggenstein
Konzert der Posaunenchöre
Posaunenchöre Eggenstein-Leopoldshafen und Neureut-Kirchfeld
Am 30. März 2025 veranstalten die Posaunenchöre Neureut-Kirchfeld und Eggenstein-Leopoldshafen ein gemeinsames Konzert. Das Motto „Vielfalt“ wird dabei nicht nur im Repertoire aufgegriffen, das von doppelchörigen Renaissancestücken bis zu modernen Pop- und Jazz-Arrangements reicht. Neben der Umrahmung von Gottesdiensten möchten die Posaunenchöre zeigen, was mit ihrer Blechbläserbesetzung noch möglich ist: Sie musizieren bekannte Hits wie „He's a pirate“, „What shall we do with a drunken sailor“ oder die „Mannheimer Suite“, ein dreisätziges Werk für Posaunenchor. Gleichzeitig finden auch Choralsätze, ein Abendsegen und mehrere Kirchenlieder Platz im Programm. Umrahmt wird das Konzert von zwei kurzen Texten, gelesen von Pfarrer Herrn Fitterer-Pfeiffer. Geleitet werden die Posaunenchöre von Frieder Nonnenmann (Eggenstein-Leopoldshafen) und Carla Schmid (Neureut-Kirchfeld), die das Konzert moderieren und dirigieren werden. Das Konzert in Neureut-Kirchfeld findet um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Neureut statt. Der Eintritt ist jeweils frei, um Spenden wird gebeten.
Herzliche Einladung!
30.03.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Zaisenhausen
Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Jubiläum
Posaunenchor Zaisenhausen
30.03.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Bammental
30 Jahre Bläserkreis Odengau
Bläserkreis Odengau
Der Bläserkreis Odengau besteht in diesem Jahr seit 25 Jahren und veranstaltet ein Festkonzert unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer. Auf dem Programm stehen geistliche und geistreiche Werke für Blechbläser aus 5 Jahrhunderten.
Konzert "Faszination Posaunenchor"
Jugendposaunenchor Nordbaden
29.03.2025, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Neureut-Kirchfeld
Konzert der Posaunenchöre
Posaunenchöre Eggenstein-Leopoldshafen und Neureut-Kirchfeld
Am 29. März 2025 veranstalten die Posaunenchöre Neureut-Kirchfeld und Eggenstein-Leopoldshafen ein gemeinsames Konzert. Das Motto „Vielfalt“ wird dabei nicht nur im Repertoire aufgegriffen, das von doppelchörigen Renaissancestücken bis zu modernen Pop- und Jazz-Arrangements reicht. Neben der Umrahmung von Gottesdiensten möchten die Posaunenchöre zeigen, was mit ihrer Blechbläserbesetzung noch möglich ist: Sie musizieren bekannte Hits wie „He's a pirate“, „What shall we do with a drunken sailor“ oder die „Mannheimer Suite“, ein dreisätziges Werk für Posaunenchor. Gleichzeitig finden auch Choralsätze, ein Abendsegen und mehrere Kirchenlieder Platz im Programm. Umrahmt wird das Konzert von zwei kurzen Texten, gelesen von Pfarrer Herrn Fitterer-Pfeiffer. Geleitet werden die Posaunenchöre von Frieder Nonnenmann (Eggenstein-Leopoldshafen) und Carla Schmid (Neureut-Kirchfeld), die das Konzert moderieren und dirigieren werden. Das Konzert in Neureut-Kirchfeld findet um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Neureut statt. Am darauffolgenden Sonntag, den 30. März um 17 Uhr, wird es ein zweites Konzert mit dem selben Programm in der Evangelischen Kirche Eggenstein geben. Der Eintritt ist jeweils frei, um Spenden wird gebeten.
Herzliche Einladung zu beiden Konzerten!
29.03.2025, 19:00 Uhr, Christuskirche Karlsruhe
Stiftungskonzert mit dem SAP-Sinfonieorchester
Poesie und Lebensfreude
Stiftung Badische Posaunenarbeit
Tickets über reservix.de
Das SAP Sinfonieorchester unter Leitung von Markus Neumeyer gibt am 29. März 2025 um 19 Uhr in der Christuskirche Karlsruhe ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit unter dem Motto: „Poesie und Lebensfreude“
Lassen Sie sich von Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtraum in die klingende Poesie Shakespeares mit seinen durch den Wald flirrenden Elfen, seinem höfischen Festtagsglanz, seiner Liebesleidenschaft und seiner burlesken Derbheit entführen.
Lebensfreude und äußerste geigerische Virtuosität vereinen sich sodann in Mendelssohns Violninkonzert e-moll mit der Solistin Soo-Jin Hirsch. Friedrich Nietzsche beschrieb dieses Konzert „als einen der schönsten Zwischenfälle der deutschen Musik“.
Klangliche Sonnenfluten durchziehen die 2. Sinfonie von Brahms. Melancholische Einsprengsel sorgen für den nötigen Kontrast von Licht und Schatten. Eine Sinfonie in der Natur komponiert. Brahms schrieb sie binnen kurzer Zeit am Wörthersee. In einem Bericht von der Uhraufführung 1877 hieß es: „Leben und Kraft sprudelt überall, dabei Gemütstiefe und Lieblichkeit.“
Wir möchten Sie mit diesen kraftvollen und lebensfrohen Werken in diesem Konzert anstecken und begeistern.
Der Förderverein Badische Posaunenarbeit e.V. dankt schon jetzt dem SAP Sinfonieorchester für dieses großartige Geschenk.
30.03.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Eggenstein
Konzert der Posaunenchöre
Posaunenchöre Eggenstein-Leopoldshafen und Neureut-Kirchfeld
Am 30. März 2025 veranstalten die Posaunenchöre Neureut-Kirchfeld und Eggenstein-Leopoldshafen ein gemeinsames Konzert. Das Motto „Vielfalt“ wird dabei nicht nur im Repertoire aufgegriffen, das von doppelchörigen Renaissancestücken bis zu modernen Pop- und Jazz-Arrangements reicht. Neben der Umrahmung von Gottesdiensten möchten die Posaunenchöre zeigen, was mit ihrer Blechbläserbesetzung noch möglich ist: Sie musizieren bekannte Hits wie „He's a pirate“, „What shall we do with a drunken sailor“ oder die „Mannheimer Suite“, ein dreisätziges Werk für Posaunenchor. Gleichzeitig finden auch Choralsätze, ein Abendsegen und mehrere Kirchenlieder Platz im Programm. Umrahmt wird das Konzert von zwei kurzen Texten, gelesen von Pfarrer Herrn Fitterer-Pfeiffer. Geleitet werden die Posaunenchöre von Frieder Nonnenmann (Eggenstein-Leopoldshafen) und Carla Schmid (Neureut-Kirchfeld), die das Konzert moderieren und dirigieren werden. Das Konzert in Neureut-Kirchfeld findet um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Neureut statt. Der Eintritt ist jeweils frei, um Spenden wird gebeten.
Herzliche Einladung!
30.03.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Zaisenhausen
Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Jubiläum
Posaunenchor Zaisenhausen
30.03.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Bammental
30 Jahre Bläserkreis Odengau
Bläserkreis Odengau
Der Bläserkreis Odengau besteht in diesem Jahr seit 25 Jahren und veranstaltet ein Festkonzert unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Armin Schaefer. Auf dem Programm stehen geistliche und geistreiche Werke für Blechbläser aus 5 Jahrhunderten.
April (3 Konzerte)
05.04.2025, 18:00 Uhr, Providenzkirche Heidelberg
Posaunenchor Heiliggeist Heidelberg
05.04.2024, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Edingen
Meisterwerke im Einklang
u.a. Mahler, Bruckner, Grieg und Rossini
Ev. Posaunenchor Edingen-Neckarhausen
13.04.2025, 17:00 Uhr, Ev. Lorenzkirche Sankt Georgen im Schwarzwald
Vertrauen
Posaunenchöre Schwarzwald
Herzliche Einladung zum Bläserkonzert am 13.04.2025 um 17:00 Uhr in der Lorenzkirche Sankt Georgen.
Der Posaunenchor Sankt Georgen feiert sein 120-jähriges Bestehen und damit 120 Jahre Vertrauen in Gottes Führung und Durchhilfe.
Die Posaunenchöre aus dem Bezirk Schwarzwald führen durch 120 Jahre Posaunenmusik unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Heiko Petersen.
Posaunenchor Heiliggeist Heidelberg
05.04.2024, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Edingen
Meisterwerke im Einklang
u.a. Mahler, Bruckner, Grieg und Rossini
Ev. Posaunenchor Edingen-Neckarhausen
13.04.2025, 17:00 Uhr, Ev. Lorenzkirche Sankt Georgen im Schwarzwald
Vertrauen
Posaunenchöre Schwarzwald
Herzliche Einladung zum Bläserkonzert am 13.04.2025 um 17:00 Uhr in der Lorenzkirche Sankt Georgen.
Der Posaunenchor Sankt Georgen feiert sein 120-jähriges Bestehen und damit 120 Jahre Vertrauen in Gottes Führung und Durchhilfe.
Die Posaunenchöre aus dem Bezirk Schwarzwald führen durch 120 Jahre Posaunenmusik unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Heiko Petersen.
Mai (7 Konzerte)
09.05.2025, 19:30, Ev. Stadtkirche Walldorf
Konzert anlässlich 100 Jahre Posaunenchor Walldorf
Blechbläserquartett "Blech⁴", weitere Informationen: www.blech4.de
09.05.2025, 19:00 Uhr, Christuskirche Karlsruhe
Brass-Night
Bläserkreis an der Christuskirche
17.05.2025, 18:00 Uhr, open air im Pfarrhof in Broggingen
Jubiläumskonzert „65 Jahre Posaunenchor Broggingen“
Posaunenchor Broggingen
Leitung: KMD Heiko Petersen
18.05.2025, 18:00 Uhr, unter der Linde vor der ev. Kirche in Spielberg
Regio-Posaunenchor-Konzert
Die Posaunenchöre der Regio Karlsbad-Waldbronn musizieren wieder gemeinsam und gestalten ein wundervolles, vielfältiges Konzert unter der Linde vor der evangelischen Kirche in Spielberg.
18.05.2025, 19:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Bad Rappenau
Abendserenade
Posaunenchor Bad Rappenau
unterstützt durch die Kur- und Klinikseelsorge
25.05.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Neureut-Nord
Halleluja, preiset den Herrn!
CVJM Neureut
25.05.2025, 18:00 Uhr, Petruskirche Steinen
Abendmusik „Töne der Hoffnung“
Bläsersextett Wiesental
Konzert anlässlich 100 Jahre Posaunenchor Walldorf
Blechbläserquartett "Blech⁴", weitere Informationen: www.blech4.de
09.05.2025, 19:00 Uhr, Christuskirche Karlsruhe
Brass-Night
Bläserkreis an der Christuskirche
17.05.2025, 18:00 Uhr, open air im Pfarrhof in Broggingen
Jubiläumskonzert „65 Jahre Posaunenchor Broggingen“
Posaunenchor Broggingen
Leitung: KMD Heiko Petersen
18.05.2025, 18:00 Uhr, unter der Linde vor der ev. Kirche in Spielberg
Regio-Posaunenchor-Konzert
Die Posaunenchöre der Regio Karlsbad-Waldbronn musizieren wieder gemeinsam und gestalten ein wundervolles, vielfältiges Konzert unter der Linde vor der evangelischen Kirche in Spielberg.
18.05.2025, 19:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Bad Rappenau
Abendserenade
Posaunenchor Bad Rappenau
unterstützt durch die Kur- und Klinikseelsorge
25.05.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Neureut-Nord
Halleluja, preiset den Herrn!
CVJM Neureut
25.05.2025, 18:00 Uhr, Petruskirche Steinen
Abendmusik „Töne der Hoffnung“
Bläsersextett Wiesental
Juni (3 Konzerte)
01.06.2025, 18:00 Uhr, Weingut Rinklin Eichstätten
Hofkonzert im Weingut Rinklin
Mittelbadischer Bläserkreis
DAS traditionelle Konzert für die Stiftung Badische Posaunenarbeit in „unserem“ Stiftungs-Weingut Rinklin in Eichstetten. Dieses Jahr ist erstmalig der Mittelbadische Bläserkreis zu Gast. Die Leitung hat Landesposaunwart KMD Heiko Petersen. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Team vom Weingut Rinklin.
01.06.2025, 11:15 Uhr, Melanchthonkirche Mannheim Neckarstadt-Ost
Sommermatinée „Von Broadway bis Hollywood“
Posaunenchor Mannheim Neckarstadt
Leitung: Katharina Gortner
29.06.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Wilferdingen
Konzert des Jugendposaunenchors Südbaden
Der Jugendposaunenchor Südbaden spielt am 29. Juni um 17 Uhr in der ev. Kirche in Wilferdingen. Dies ist das letzte Konzert in der aktuellen Besetzung. Die Leitung hat KMD Heiko Petersen.
Auf dem Programm stehen Werke von Traugott Fünfgeld, Jean Joseph Mouret, Joseph Gabriel Rheinberger, Chris Hazell, Ingo Luis, Michael Schütz u. a.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Das Konzert findet im Rahmen der „Töne der Zukunft – 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit“ statt.
Hofkonzert im Weingut Rinklin
Mittelbadischer Bläserkreis
DAS traditionelle Konzert für die Stiftung Badische Posaunenarbeit in „unserem“ Stiftungs-Weingut Rinklin in Eichstetten. Dieses Jahr ist erstmalig der Mittelbadische Bläserkreis zu Gast. Die Leitung hat Landesposaunwart KMD Heiko Petersen. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Team vom Weingut Rinklin.
01.06.2025, 11:15 Uhr, Melanchthonkirche Mannheim Neckarstadt-Ost
Sommermatinée „Von Broadway bis Hollywood“
Posaunenchor Mannheim Neckarstadt
Leitung: Katharina Gortner
29.06.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Wilferdingen
Konzert des Jugendposaunenchors Südbaden
Der Jugendposaunenchor Südbaden spielt am 29. Juni um 17 Uhr in der ev. Kirche in Wilferdingen. Dies ist das letzte Konzert in der aktuellen Besetzung. Die Leitung hat KMD Heiko Petersen.
Auf dem Programm stehen Werke von Traugott Fünfgeld, Jean Joseph Mouret, Joseph Gabriel Rheinberger, Chris Hazell, Ingo Luis, Michael Schütz u. a.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Das Konzert findet im Rahmen der „Töne der Zukunft – 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit“ statt.
Juli (17 Konzerte)
06.07.2025, 19:00 Uhr, Ev. St.-Georgs-Kirche Öschelbronn
Serendade
Posaunenchor Nefern-Öschelbronn
Es erklingt barocke Musik für Bläser und Pauken bis hin zu swingenden Stücken von Komponisten heutiger Zeit. Daneben singt die Kantorei Lieder und Kanons zum Thema Sommer und Frieden sowie einige Volkslieder. Bei gutem Wetter wollen wir den zweiten Teil des Konzertes auf den Kirchenvorplatz verlegen. Bei einem kühlen Getränk können Sie dort weiter den Bläserklängen lauschen und den Abend ausklingen lassen.
06.07.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Heddesheim
Eine musikalische Sommerreise
Ev. Posaunenchor Heddesheim
Der Ev. Posaunenchor Heddesheim lädt am 06.07.2025 um 18 Uhr in die evangelische Kirche in Heddesheim ein.
Liebe Freundinnen und Freunde des Evangelischen Posaunenchors Heddesheim, der Kirchenmusik und der Badischen Posaunenarbeit!
Zu einer musikalischen Sommerreise laden wir Sie herzlich in unsere Kirche ein.
Die Reise wird uns und Sie musikalisch unter anderem nach Italien, nach Amerika und Skandinavien führen. Und natürlich in die fantastische Welt der Musik. Diese ist bunt, vielfältig, mal stark, mal zart und verletzlich, mit bekannten und neuen Melodien, Rhythmen und Harmonien. Unsere Musik regt zum Nachdenken und Mitfühlen an oder ist leicht, unbeschwert und unterhaltsam. Immer schwingt Hoffnung mit. Und dies unabhängig davon, aus welcher Epoche die Werke kommen und welcher Stilrichtung sie folgen.
Dr. Henning Scharf wird uns an Orgel und Flügel auf unserer Reise begleiten.
Nach dem Konzert werden Sie auch aus eigenem Erleben verstehen, warum unser Posaunenchor gerne der Anregung gefolgt ist, Teil der Sonderaktion Töne der Zukunft – 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit zu werden.
Sie, die Zuhörenden haben am Ende des Konzertes Gelegenheit, für die Stiftung Badische Posaunenarbeit (Infos im Internet unter fv.posaunenarbeit.de/stiftung) zu spenden. Die Stiftung möchte mithelfen, die wichtige und qualitativ wertvolle Arbeit der Badischen Posaunenarbeit langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Wir in der Heddesheimer Kirchengemeinde, im Heddesheimer Posaunenchor und viele von uns auch sehr persönlich haben der Badischen Posaunenarbeit direkt oder indirekt viel zu verdanken.
Ein Konzert wie Sie es am 06.07.2025 erleben können, wäre ohne dieses Angebot der Landeskirche nicht möglich.
Der Evangelische Posaunenchor und die Stiftung Badische Posaunenarbeit freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
11.07.2025, 20:30 Uhr, Ev. Kirche Dossenheim
Sommerkonzert
Ev. Posaunenchor Dossenheim
Der evang. Posaunenchor Dossenheim eröffnet den Reigen der Sommerkonzerte der Evangelischen Kirchengemeinde Dossenheim mit einem frischen, sommerlichen Programm. Im Anschluss gibt es noch kühle Getränke und Knabbereien, bei hoffentlich gutem Wetter im schönen Kirchhof unter dem Lindenbaum. Kommet zuhauf!
12.07.2025, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Ladenburg
Swingende Abendmusik
Posaunenchor LaBrass (FeG Ladenburg)
Anlässlich des 25-jährigen Chorjubiläums gibt der Posaunenchor LaBrass der Freien ev. Gemeinde Ladenburg in der evangelischen Stadtkirche eine fröhliche, swingende Abendmusik. Anschließend gemütliches Beisammensein im Kirchhof.
13.07.2025, 17:00 Uhr, Dorfplatz Waldangelloch
„Musik schafft Frieden“ – Sommerkonzert
Posaunenchor Waldangelloch
Der evangelische Posaunenchor und der evangelische Kirchenchor Waldangelloch laden sie recht herzlich zum Sommerkonzert ein. Dieses Mal unter dem Motto „Musik schafft Frieden“.
13.07.2025, 18:00 Uhr, Kirschgarten der Ev. Stadtkirche Schriesheim, bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche
Sommerabendkonzert
Posaunenchor Schriesheim
Der Posaunenchor Schriesheim lädt Sie rechtherzlich am 13. Juli 2025 (nicht am 6. Juli 2025) zu seinem Stiftungskonzert bei schönem Sommerwetter, im Kirchgarten der Ev. Stadtkirche ein. Wir nehmen sie mit auf eine Reise durch die Vielfalt der Posaunenchorliteratur.
13.07.2025, 19:00 Uhr, Alter Kirchturm Bammental
Serenade am alten Turm
Posaunenchor Bammental
17.07.2025, 18:30 Uhr, Kliniken Schmieder Heidelberg
Serenade auf dem Speyererhof
Posaunenchor der FeG Heidelberg (Heidelbrass)
Das Blechbläser-Ensemble „Heidelbrass“ der Freien evangelischen Gemeinde Heidelberg lädt am Donnerstag, den 17. Juli um 18:30 Uhr zu einer Serenade in die „Kliniken Schmieder“ in Heidelberg ein.
Die musikalische Darbietung richtet sich insbesondere an die Patientinnen und Patienten der Klinik und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Bläserstücken.
Mit dieser musikalischen Stunde möchten wir den Klinikalltag bereichern und durch die Musik und Lieder Freude und Hoffnung vermitteln.
20.07.2025. 11:00 Uhr, Ev. Peterskirche Weinheim
Matinee
Posaunenchor an der Peterskirche Weinheim
Der Posaunenchor an der Peterskirche Weinheim lädt wieder zur Matinee vor die Peterskirche ein. Zur Aufführung kommen Stücke aus verschiedenen Epochen - von festlich bis fetzig. Die Leitung hat Felix Schütze. Während der Matinee werden Getränke und etwas zu essen angeboten. Bei schlechtem Wetter findet die Matinee in der Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Ihre Spende unterstützt die Stiftung der Badischen Posaunenarbeit.
20.07.2025, 18:00 Uhr, Kirchplatz an der Stiftskirche Bretten
Sommerkonzert
Posaunenchor Bretten
Der evangelische Posaunenchor Bretten lädt ein zum Sommerkonzert auf dem Kirchplatz an der Stiftskirche. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Zuhörenden, insbesondere die zweite Konzerthälfte wird geprägt sein von südamerikanischen Rhythmen und Melodien. Auch die Jungbläser des Chores werden zeigen, was sie schon können!
Wir hoffen auf ein großes Publikum, das vor Ort mit Getränken versorgt wird.
23.07.2025, 19:30 Uhr, Lège-Cap-Ferret-Platz Sandhausen
Sommerserenade
Ev. Posaunenchor Sandhausen
Zum Sommerabschluss veranstaltet der Evang. Posaunenchor Sandhausen wieder eine Open Air-Serenade im Herzen von Sandhausen. Der Lège-Cap-Ferret-Platz lädt an diesem Abend ganz besonders zum Verweilen ein. Bringen Sie Freunde und einen Klappstuhl mit – wir liefern die Musik und sorgen für eine kleine Versorgungsstation.
26.07.2025, 19:00 Uhr, Dauchinger Dorfplatz
Serenadenkonzert
Posaunenchor der Jakobusgemeinde
Unter dem Motto „Töne der Zukunft“ präsentiert der Bläserchor aus dem Bezirk Schwarzwald ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Dabei erklingen ausgewählte Highlights aus den Landesposaunentagsheften Töne der Hoffnung – ein musikalisches „Best of“, das inspiriert und bewegt. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer und laden herzlich zum Konzert ein.
26.07.2025. 19:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Schwetzingen
Alles Blech
Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen-Ketsch
Faszinierende Bläsermusik aus 5 Jahrhunderten
Die musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten unter dem Jahr sowie zu besonderen kirchlichen Anlässen gehört zum traditionellen Auftrag des Posaunenchors der Evangelischen Kirchengemeinde. Konzerte hingegen zählen zu den besonderen Herausforderungen, denen sich die ambitionierten Bläserinnen und Bläser stellen. In neuer Besetzung laden die rd. 30 Musizierenden der vereinigten Posaunenchöre Oftersheim-Schwetzingen und Ketsch zu ihrem ersten gemeinsamen Konzert am Samstag, 26. Juli 2025, 19:00 Uhr in die Stadtkirche Schwetzingen ein. Premiere hat auch Bezirkskantor Paul Hafner, unter dessen Leitung das Konzert steht. Das Programm umfasst einen Mix von Barock bis zu modernen Arrangements zeitgenössischer Komponisten. In bewährter Zusammenarbeit wird das Konzert vom Schwetzinger Blechbläserensemble unter Leitung von Ralf Krumm mitgestaltet. Auch Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer an der Orgel hat seine Mitwirkung zugesagt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Bläserarbeit gebeten. Damit reiht sich der Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen-Ketsch in die Aktion „Töne der Zukunft – 99 Konzerte“ zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit ein. Die Musizierenden laden herzlich ein und freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
27.07.2025, 12:30 Uhr, Kirchplatz Ev. Kirche Gölshausen
Volkstümliches Frühschoppenkonzert
Evangelischer Posaunenchor Gölshausen
Nach dem Gottesdienst um 11:00 Uhr laden die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchor Gölshausen im Freien, vor der Kirche, alle Gäste zum Mitfeiern und Mitsingen zu schönen alten Volksliedern und bekannten Weisen, recht herzlich ein. Dazu wird es zünftige Weißwürste mit bayerischem Senf und knusprigen Brezeln (natürlich alles regional), kühle Getränke und selbstgebackene Leckereien zur Stärkung geben. Bei schlechter Witterung findet das Fest in der Kirche statt. Der Posaunenchor freut sich über viele Gäste.
27.07.2025. 18:00 Uhr, Marktplatz Blankenloch
Open-Air-Konzert
Posaunenchöre Blankenloch und Friedrichtsal
27.07.2025, 19:00 Uhr, Park hinter der Kirche (Pietätspark, ehemalige Friedhof) Graben-Neudorf
Open Air: Filmmusik
Posaunenchor Graben
Serendade
Posaunenchor Nefern-Öschelbronn
Es erklingt barocke Musik für Bläser und Pauken bis hin zu swingenden Stücken von Komponisten heutiger Zeit. Daneben singt die Kantorei Lieder und Kanons zum Thema Sommer und Frieden sowie einige Volkslieder. Bei gutem Wetter wollen wir den zweiten Teil des Konzertes auf den Kirchenvorplatz verlegen. Bei einem kühlen Getränk können Sie dort weiter den Bläserklängen lauschen und den Abend ausklingen lassen.
06.07.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Heddesheim
Eine musikalische Sommerreise
Ev. Posaunenchor Heddesheim
Der Ev. Posaunenchor Heddesheim lädt am 06.07.2025 um 18 Uhr in die evangelische Kirche in Heddesheim ein.
Liebe Freundinnen und Freunde des Evangelischen Posaunenchors Heddesheim, der Kirchenmusik und der Badischen Posaunenarbeit!
Zu einer musikalischen Sommerreise laden wir Sie herzlich in unsere Kirche ein.
Die Reise wird uns und Sie musikalisch unter anderem nach Italien, nach Amerika und Skandinavien führen. Und natürlich in die fantastische Welt der Musik. Diese ist bunt, vielfältig, mal stark, mal zart und verletzlich, mit bekannten und neuen Melodien, Rhythmen und Harmonien. Unsere Musik regt zum Nachdenken und Mitfühlen an oder ist leicht, unbeschwert und unterhaltsam. Immer schwingt Hoffnung mit. Und dies unabhängig davon, aus welcher Epoche die Werke kommen und welcher Stilrichtung sie folgen.
Dr. Henning Scharf wird uns an Orgel und Flügel auf unserer Reise begleiten.
Nach dem Konzert werden Sie auch aus eigenem Erleben verstehen, warum unser Posaunenchor gerne der Anregung gefolgt ist, Teil der Sonderaktion Töne der Zukunft – 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit zu werden.
Sie, die Zuhörenden haben am Ende des Konzertes Gelegenheit, für die Stiftung Badische Posaunenarbeit (Infos im Internet unter fv.posaunenarbeit.de/stiftung) zu spenden. Die Stiftung möchte mithelfen, die wichtige und qualitativ wertvolle Arbeit der Badischen Posaunenarbeit langfristig zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Wir in der Heddesheimer Kirchengemeinde, im Heddesheimer Posaunenchor und viele von uns auch sehr persönlich haben der Badischen Posaunenarbeit direkt oder indirekt viel zu verdanken.
Ein Konzert wie Sie es am 06.07.2025 erleben können, wäre ohne dieses Angebot der Landeskirche nicht möglich.
Der Evangelische Posaunenchor und die Stiftung Badische Posaunenarbeit freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
11.07.2025, 20:30 Uhr, Ev. Kirche Dossenheim
Sommerkonzert
Ev. Posaunenchor Dossenheim
Der evang. Posaunenchor Dossenheim eröffnet den Reigen der Sommerkonzerte der Evangelischen Kirchengemeinde Dossenheim mit einem frischen, sommerlichen Programm. Im Anschluss gibt es noch kühle Getränke und Knabbereien, bei hoffentlich gutem Wetter im schönen Kirchhof unter dem Lindenbaum. Kommet zuhauf!
12.07.2025, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Ladenburg
Swingende Abendmusik
Posaunenchor LaBrass (FeG Ladenburg)
Anlässlich des 25-jährigen Chorjubiläums gibt der Posaunenchor LaBrass der Freien ev. Gemeinde Ladenburg in der evangelischen Stadtkirche eine fröhliche, swingende Abendmusik. Anschließend gemütliches Beisammensein im Kirchhof.
13.07.2025, 17:00 Uhr, Dorfplatz Waldangelloch
„Musik schafft Frieden“ – Sommerkonzert
Posaunenchor Waldangelloch
Der evangelische Posaunenchor und der evangelische Kirchenchor Waldangelloch laden sie recht herzlich zum Sommerkonzert ein. Dieses Mal unter dem Motto „Musik schafft Frieden“.
13.07.2025, 18:00 Uhr, Kirschgarten der Ev. Stadtkirche Schriesheim, bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche
Sommerabendkonzert
Posaunenchor Schriesheim
Der Posaunenchor Schriesheim lädt Sie rechtherzlich am 13. Juli 2025 (nicht am 6. Juli 2025) zu seinem Stiftungskonzert bei schönem Sommerwetter, im Kirchgarten der Ev. Stadtkirche ein. Wir nehmen sie mit auf eine Reise durch die Vielfalt der Posaunenchorliteratur.
13.07.2025, 19:00 Uhr, Alter Kirchturm Bammental
Serenade am alten Turm
Posaunenchor Bammental
17.07.2025, 18:30 Uhr, Kliniken Schmieder Heidelberg
Serenade auf dem Speyererhof
Posaunenchor der FeG Heidelberg (Heidelbrass)
Das Blechbläser-Ensemble „Heidelbrass“ der Freien evangelischen Gemeinde Heidelberg lädt am Donnerstag, den 17. Juli um 18:30 Uhr zu einer Serenade in die „Kliniken Schmieder“ in Heidelberg ein.
Die musikalische Darbietung richtet sich insbesondere an die Patientinnen und Patienten der Klinik und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Bläserstücken.
Mit dieser musikalischen Stunde möchten wir den Klinikalltag bereichern und durch die Musik und Lieder Freude und Hoffnung vermitteln.
20.07.2025. 11:00 Uhr, Ev. Peterskirche Weinheim
Matinee
Posaunenchor an der Peterskirche Weinheim
Der Posaunenchor an der Peterskirche Weinheim lädt wieder zur Matinee vor die Peterskirche ein. Zur Aufführung kommen Stücke aus verschiedenen Epochen - von festlich bis fetzig. Die Leitung hat Felix Schütze. Während der Matinee werden Getränke und etwas zu essen angeboten. Bei schlechtem Wetter findet die Matinee in der Kirche statt. Der Eintritt ist frei, Ihre Spende unterstützt die Stiftung der Badischen Posaunenarbeit.
20.07.2025, 18:00 Uhr, Kirchplatz an der Stiftskirche Bretten
Sommerkonzert
Posaunenchor Bretten
Der evangelische Posaunenchor Bretten lädt ein zum Sommerkonzert auf dem Kirchplatz an der Stiftskirche. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Zuhörenden, insbesondere die zweite Konzerthälfte wird geprägt sein von südamerikanischen Rhythmen und Melodien. Auch die Jungbläser des Chores werden zeigen, was sie schon können!
Wir hoffen auf ein großes Publikum, das vor Ort mit Getränken versorgt wird.
23.07.2025, 19:30 Uhr, Lège-Cap-Ferret-Platz Sandhausen
Sommerserenade
Ev. Posaunenchor Sandhausen
Zum Sommerabschluss veranstaltet der Evang. Posaunenchor Sandhausen wieder eine Open Air-Serenade im Herzen von Sandhausen. Der Lège-Cap-Ferret-Platz lädt an diesem Abend ganz besonders zum Verweilen ein. Bringen Sie Freunde und einen Klappstuhl mit – wir liefern die Musik und sorgen für eine kleine Versorgungsstation.
26.07.2025, 19:00 Uhr, Dauchinger Dorfplatz
Serenadenkonzert
Posaunenchor der Jakobusgemeinde
Unter dem Motto „Töne der Zukunft“ präsentiert der Bläserchor aus dem Bezirk Schwarzwald ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Dabei erklingen ausgewählte Highlights aus den Landesposaunentagsheften Töne der Hoffnung – ein musikalisches „Best of“, das inspiriert und bewegt. Die Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer und laden herzlich zum Konzert ein.
26.07.2025. 19:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Schwetzingen
Alles Blech
Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen-Ketsch
Faszinierende Bläsermusik aus 5 Jahrhunderten
Die musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten unter dem Jahr sowie zu besonderen kirchlichen Anlässen gehört zum traditionellen Auftrag des Posaunenchors der Evangelischen Kirchengemeinde. Konzerte hingegen zählen zu den besonderen Herausforderungen, denen sich die ambitionierten Bläserinnen und Bläser stellen. In neuer Besetzung laden die rd. 30 Musizierenden der vereinigten Posaunenchöre Oftersheim-Schwetzingen und Ketsch zu ihrem ersten gemeinsamen Konzert am Samstag, 26. Juli 2025, 19:00 Uhr in die Stadtkirche Schwetzingen ein. Premiere hat auch Bezirkskantor Paul Hafner, unter dessen Leitung das Konzert steht. Das Programm umfasst einen Mix von Barock bis zu modernen Arrangements zeitgenössischer Komponisten. In bewährter Zusammenarbeit wird das Konzert vom Schwetzinger Blechbläserensemble unter Leitung von Ralf Krumm mitgestaltet. Auch Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer an der Orgel hat seine Mitwirkung zugesagt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Bläserarbeit gebeten. Damit reiht sich der Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen-Ketsch in die Aktion „Töne der Zukunft – 99 Konzerte“ zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit ein. Die Musizierenden laden herzlich ein und freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer.
27.07.2025, 12:30 Uhr, Kirchplatz Ev. Kirche Gölshausen
Volkstümliches Frühschoppenkonzert
Evangelischer Posaunenchor Gölshausen
Nach dem Gottesdienst um 11:00 Uhr laden die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchor Gölshausen im Freien, vor der Kirche, alle Gäste zum Mitfeiern und Mitsingen zu schönen alten Volksliedern und bekannten Weisen, recht herzlich ein. Dazu wird es zünftige Weißwürste mit bayerischem Senf und knusprigen Brezeln (natürlich alles regional), kühle Getränke und selbstgebackene Leckereien zur Stärkung geben. Bei schlechter Witterung findet das Fest in der Kirche statt. Der Posaunenchor freut sich über viele Gäste.
27.07.2025. 18:00 Uhr, Marktplatz Blankenloch
Open-Air-Konzert
Posaunenchöre Blankenloch und Friedrichtsal
27.07.2025, 19:00 Uhr, Park hinter der Kirche (Pietätspark, ehemalige Friedhof) Graben-Neudorf
Open Air: Filmmusik
Posaunenchor Graben
August (2 KonzErte)
03.08.2025, 11:30 Uhr, Kirchgarten Kreuzgemeinde Heidelberg-Wieblingen
Matinee im Kirchgarten mit Imbiss
PosaunenChor Wieblingen
Der PosaunenChor Wieblingen lädt am Samstag, 3. August um 11:30 Uhr zu einer Matinee in den idyllischen Kirchgarten der Kreuzkirche ein. Nach dem Gottesdienst erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken. Bei Regen findet die Matinee in der Kirche statt.
03.08.2025, 17:00 Uhr, Schlosshof Meßkirch
Serenade
Posaunenchor Meßkirch-Ostrach-Pfullendorf
Am 3. August 2025 lädt der Posaunenchor MOP wieder zur Serenade in den Meßkircher Schlosshof ein. Um 17:00 Uhr präsentieren die Bläser ein abwechslungsreiches und sommerliches Programm. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der benachbarten Stadtkirche St. Martin statt. Der Eintritt ist frei – Spenden zugunsten des Posaunenchors sind herzlich willkommen.
Matinee im Kirchgarten mit Imbiss
PosaunenChor Wieblingen
Der PosaunenChor Wieblingen lädt am Samstag, 3. August um 11:30 Uhr zu einer Matinee in den idyllischen Kirchgarten der Kreuzkirche ein. Nach dem Gottesdienst erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken. Bei Regen findet die Matinee in der Kirche statt.
03.08.2025, 17:00 Uhr, Schlosshof Meßkirch
Serenade
Posaunenchor Meßkirch-Ostrach-Pfullendorf
Am 3. August 2025 lädt der Posaunenchor MOP wieder zur Serenade in den Meßkircher Schlosshof ein. Um 17:00 Uhr präsentieren die Bläser ein abwechslungsreiches und sommerliches Programm. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der benachbarten Stadtkirche St. Martin statt. Der Eintritt ist frei – Spenden zugunsten des Posaunenchors sind herzlich willkommen.
September (1 Konzert)
14.09.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Neureut-Nord
denk mal!
Brothers in Brass
denk mal! Der Tag des Offenen Denkmals 2025 gibt das Motto vor: Mit ihren Lieblingsstücken von Bach bis Blues erinnern die acht Musiker der "Brothers in Brass" an große und bekannte Werke aus Klassik, Pop, Jazz und Blues. Besonders beliebt bei den Fans der Brothers rund um die Lang-Familie sind die heiter-nachdenklichen Moderationen von Heidi Lang, die zum Weiterdenken anregen wollen. Freuen Sie sich auf ein denk-würdiges Konzert in einer wunderbaren denkmal-geschützen Kirche!
Besetzung:
Sebastian Pret, Michael Kynast, Frederik Götting (Trompeten)
Christoph Lang (Flügelhorn)
Mathias Lang (Euphonium, Posaune)
Gerhard Kammerer (Posaune)
Michael Lang (Tuba)
Jonas Lang (Schlagwerk)
Heidi Lang (Texte)
Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbitten wir eine Spende für die Stiftung Badische Posaunenarbeit.
denk mal!
Brothers in Brass
denk mal! Der Tag des Offenen Denkmals 2025 gibt das Motto vor: Mit ihren Lieblingsstücken von Bach bis Blues erinnern die acht Musiker der "Brothers in Brass" an große und bekannte Werke aus Klassik, Pop, Jazz und Blues. Besonders beliebt bei den Fans der Brothers rund um die Lang-Familie sind die heiter-nachdenklichen Moderationen von Heidi Lang, die zum Weiterdenken anregen wollen. Freuen Sie sich auf ein denk-würdiges Konzert in einer wunderbaren denkmal-geschützen Kirche!
Besetzung:
Sebastian Pret, Michael Kynast, Frederik Götting (Trompeten)
Christoph Lang (Flügelhorn)
Mathias Lang (Euphonium, Posaune)
Gerhard Kammerer (Posaune)
Michael Lang (Tuba)
Jonas Lang (Schlagwerk)
Heidi Lang (Texte)
Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbitten wir eine Spende für die Stiftung Badische Posaunenarbeit.
Oktober (8 Konzerte)
10.10.2025, 19:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Heidelsheim
Posaunenchor Heidelsheim
Als besondere Gäste wirken mit: Eriko Takezawa an der Orgel und Prof. Reinhold Friedrich an der Trompete.
12.10.2025, 17:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Schiltach
Bläserfeierstunde
Posaunenchor Schiltach-Schenkenzell
Bläserfeierstunde mit dem Posaunenchor Schiltach-Schenkenzell und Gästen aus den Chören des Bläserbezirks Schwarzwald. Leitung: KMD Traugott Fünfgeld aus Offenburg
12.10.2025, 18:00 Uhr, Trinitatiskirche Karlsruhe-Aue
50 Jahre Mittelbadischer Bläserkreis
Mittelbadischer Bläserkreis
Der Mittelbadische Bläserkreis besteht seit 50 Jahren. Das wollen wir mit einem festlichen Konzert mit aktiven und ehemaligen Bläserinnen und Bläsern des MBK an unserer Probenstätte, der Trinitatiskirche in Durlach-Aue, begehen. Die Leitung hat Landesposaunenwart KMD Heiko Petersen. Die Lesungen übernimmt Landesobmann Pfr. Christian Kühlewein-Roloff.
(Die Startzeit ist aktuell noch offen.)
17.10.2025, 19:30 Uhr, Ev. Kirche Bargen
Befiehl du deine Wege: Vertrauen und Gelassenheit in bewegten Zeiten
Posaunenchor Flinsbach
gemeinsam mit dem PC Haßmersheim und vielen erwachsenen Jungbläsern
19.10.2025, 11:30 Uhr, Ev. Stadtkirche Ladenburg
Posaunenchor Ladenburg
19.10.2025, 17:00 Uhr, Stadtkirche Offenburg
Hoffnungstöne – Friedenstöne
Posaunenchor Offenburg
Herzliche Einladung zum Konzert des Offenburger Posaunenchores mit Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld an der neu renovierten Steinmeyer-Orgel. Es erklingen Töne der Hoffnung und Töne des Friedens.
19.10.2025, 18:00 Uhr, Christuskirche Efringen-Kirchen
Jubiläumskonzert 60 Jahre Posaunenchor
Posaunenchor Efringen-Kirchen
19.10.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Haßmersheim
Befiehl du deine Wege: Vertrauen und Gelassenheit in bewegten Zeiten
Posaunenchor Haßmersheim
gemeinsam mit dem PC Flinsbach und vielen erwachsenen Jungbläsern
Posaunenchor Heidelsheim
Als besondere Gäste wirken mit: Eriko Takezawa an der Orgel und Prof. Reinhold Friedrich an der Trompete.
12.10.2025, 17:00 Uhr, Ev. Stadtkirche Schiltach
Bläserfeierstunde
Posaunenchor Schiltach-Schenkenzell
Bläserfeierstunde mit dem Posaunenchor Schiltach-Schenkenzell und Gästen aus den Chören des Bläserbezirks Schwarzwald. Leitung: KMD Traugott Fünfgeld aus Offenburg
12.10.2025, 18:00 Uhr, Trinitatiskirche Karlsruhe-Aue
50 Jahre Mittelbadischer Bläserkreis
Mittelbadischer Bläserkreis
Der Mittelbadische Bläserkreis besteht seit 50 Jahren. Das wollen wir mit einem festlichen Konzert mit aktiven und ehemaligen Bläserinnen und Bläsern des MBK an unserer Probenstätte, der Trinitatiskirche in Durlach-Aue, begehen. Die Leitung hat Landesposaunenwart KMD Heiko Petersen. Die Lesungen übernimmt Landesobmann Pfr. Christian Kühlewein-Roloff.
(Die Startzeit ist aktuell noch offen.)
17.10.2025, 19:30 Uhr, Ev. Kirche Bargen
Befiehl du deine Wege: Vertrauen und Gelassenheit in bewegten Zeiten
Posaunenchor Flinsbach
gemeinsam mit dem PC Haßmersheim und vielen erwachsenen Jungbläsern
19.10.2025, 11:30 Uhr, Ev. Stadtkirche Ladenburg
Posaunenchor Ladenburg
19.10.2025, 17:00 Uhr, Stadtkirche Offenburg
Hoffnungstöne – Friedenstöne
Posaunenchor Offenburg
Herzliche Einladung zum Konzert des Offenburger Posaunenchores mit Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld an der neu renovierten Steinmeyer-Orgel. Es erklingen Töne der Hoffnung und Töne des Friedens.
19.10.2025, 18:00 Uhr, Christuskirche Efringen-Kirchen
Jubiläumskonzert 60 Jahre Posaunenchor
Posaunenchor Efringen-Kirchen
19.10.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Haßmersheim
Befiehl du deine Wege: Vertrauen und Gelassenheit in bewegten Zeiten
Posaunenchor Haßmersheim
gemeinsam mit dem PC Flinsbach und vielen erwachsenen Jungbläsern
November (2 Konzerte)
02.11.2025, 17:00 Uhr, Ev. Christuskirche Mauer
40 Jahre Posaunenchor Mauer
Ev. Posaunenchor Mauer
16.11.2025, 17:00 Uhr, Ev. Christuskirche Pforzheim
Posaunenchor an der Christuskirche Pforzheim
40 Jahre Posaunenchor Mauer
Ev. Posaunenchor Mauer
16.11.2025, 17:00 Uhr, Ev. Christuskirche Pforzheim
Posaunenchor an der Christuskirche Pforzheim
Dezember (4 Konzerte)
07.12.2025, 17:00 Uhr, St. Cyriak Sulzburg
Adventssingen mit dem Posaunenchor
Posaunenchor Staufen-Sulzburg
14.12.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Nußloch
Adventskonzert
Posaunenchor Nußloch
20.12.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Herbolzheim-Broggingen
Advents- und Weihnachtskonzert
Südbadisches Blechbläserensemble
Ein festliches Advents- und Weihnachtskonzert des Südbadischen Blechbläserensembles unter der Leitung von Landesposaunenwart KMD Heiko Petersen
30.12.2025, 19:30 Uhr, Martinskirche Neckarelz
Jahresschlusskonzert der Badischen Posaunenarbeit
Alle Teilnehmer:innen des Bläserlehrgangs mit Einzelunterricht
Das große Jahresschlusskonzert der Badischen Posaunenarbeit beschließt die Sonderaktion "99 Konzerte für die Stiftung" mit großbesetzten und großartigen Werken für Blechbläser. Es wirken mit die 60 Teilnehmenden und Dozierenden des alljährlichen Bläserlehrgangs mit Einzelunterricht in Neckarzimmern.
Die musikalische Leitung teilen sich Elisabeth Matthiesen und Karoline Stängle.
Der Eintritt ist frei, am Ende wird eine Spende für die Stiftung Badische Posaunenarbeit erbeten.
Adventssingen mit dem Posaunenchor
Posaunenchor Staufen-Sulzburg
14.12.2025, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Nußloch
Adventskonzert
Posaunenchor Nußloch
20.12.2025, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Herbolzheim-Broggingen
Advents- und Weihnachtskonzert
Südbadisches Blechbläserensemble
Ein festliches Advents- und Weihnachtskonzert des Südbadischen Blechbläserensembles unter der Leitung von Landesposaunenwart KMD Heiko Petersen
30.12.2025, 19:30 Uhr, Martinskirche Neckarelz
Jahresschlusskonzert der Badischen Posaunenarbeit
Alle Teilnehmer:innen des Bläserlehrgangs mit Einzelunterricht
Das große Jahresschlusskonzert der Badischen Posaunenarbeit beschließt die Sonderaktion "99 Konzerte für die Stiftung" mit großbesetzten und großartigen Werken für Blechbläser. Es wirken mit die 60 Teilnehmenden und Dozierenden des alljährlichen Bläserlehrgangs mit Einzelunterricht in Neckarzimmern.
Die musikalische Leitung teilen sich Elisabeth Matthiesen und Karoline Stängle.
Der Eintritt ist frei, am Ende wird eine Spende für die Stiftung Badische Posaunenarbeit erbeten.
Stiftungskonzert anmelden
Werbematerialien
Vielen Dank an alle Chöre und Ensemble, die die Aktion „Töne der Zukunft: 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit“ in diesem Jahr unterstützen wollen. Hier findet Ihr den Content, den wir zur Unterstützung Eures Konzertes bereits entwickelt haben.
-
Plakate
-
Social Media
-
Programmheft
-
Anzeige
<
>
Hier haben wir verschiedene Formate, die als Druckvorlage für Plakate nutzen könnt. Am einfachsten geht das, wenn Ihr Eure Konzertdaten in der Word-Vorlage in einem Textblock einfügt, das in der Schrifttype „Arial“ ausgeführt wird. Danach dann als PDF-Datei abspeichern.
Ihr seht dazu auch ein Beispielplakat. Für einen hochwertigen Druck in 170g Papierstärke und dem passenden 3mm Zuschnitt haben wir hier direkte Links für Flyeralarm vorbereitet. Dort muss man nun nur noch angeben, wie viele Plakate man möchte und sie in den Warenkorb legen und die Druck-Daten, nachdem man den Kauf bestätigt hat, hochladen. Da diese Aktion von dem BGV unterstützt wird, könnt Ihr die Rechnung für den Plakatdruck der Stiftung Badische Posaunenarbeit in Rechnung stellen. Die Stiftung erstattet dann dem Posaunenchor bzw. der Kirchengemeinde die Druckkosten für die Plakate.
Link zu Plakat DIN A4 // Link zu Plakat DIN A3 // Link zu Plakat DIN A2
Ihr seht dazu auch ein Beispielplakat. Für einen hochwertigen Druck in 170g Papierstärke und dem passenden 3mm Zuschnitt haben wir hier direkte Links für Flyeralarm vorbereitet. Dort muss man nun nur noch angeben, wie viele Plakate man möchte und sie in den Warenkorb legen und die Druck-Daten, nachdem man den Kauf bestätigt hat, hochladen. Da diese Aktion von dem BGV unterstützt wird, könnt Ihr die Rechnung für den Plakatdruck der Stiftung Badische Posaunenarbeit in Rechnung stellen. Die Stiftung erstattet dann dem Posaunenchor bzw. der Kirchengemeinde die Druckkosten für die Plakate.
Link zu Plakat DIN A4 // Link zu Plakat DIN A3 // Link zu Plakat DIN A2

plakate_formate.zip | |
File Size: | 40984 kb |
File Type: | zip |
Hier gibt es verschiedene Formate zur Bewerbung in den Social-Media-Kanälen.

socialmedia.zip | |
File Size: | 3068 kb |
File Type: | zip |
Hier gibt es eine Druckvorlage für ein Programmheft, das Ihr gerne für Eure Konzerte im Rahmen der Aktion verwenden könnt.

template_programmheft.zip | |
File Size: | 7026 kb |
File Type: | zip |
Wenn Ihr eine Anzeige für Euer Konzert schalten wollt, gibt es hier auch dazu die passende Vorlage.

anzeige.zip | |
File Size: | 2951 kb |
File Type: | zip |