Förderverein & Stiftung Badische Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitgliederversammlung
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • SAP-Sinfoniekonzert
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren

Gründung von Bezirksbläserschulen

im Jahr 2016 ist die Stiftung Badische Posaunenarbeit erstmals in der Lage, Gewinne auszuschütten und möchte damit das zukunftsweisende Konzept der Bezirksbläserschulen in Baden verbreiten. Es gibt bereits vier Bezirke (Pforzheim, Bretten-Bruchsal, Ortenau und Bergstraße), die aus eigener Initiative heraus eine Bezirksbläserschule betreiben und damit große Erfolge haben. Das Kuratorium der Stiftung Badische Posaunenarbeit möchte weitere Bezirke Badens dazu motivieren, sich eine solche Bläserschule einzurichten. Hierzu gibt es bisher ein Konzeptpapier, das von Ralf Klöpfer, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums, am 12. März 2016 auf dem Landesvertretertag in Karlsruhe den Delegierten der Posaunenchöre vorgestellt wurde.

Die erste Ausschreibung erfolgte bereits im Frühjahr 2016 und im Jahr 2017 konnten zwei neue Bezirksbläserschulen aus der Taufe gehoben werden in Heidelberg und Wertheim. Natürlich können sich auch weiterhin Bläserbezirke für diese Unterstützung bei dem Geschäftsführer bewerben.

Ausgangssituation und Idee

  • Posaunenchöre sind im kirchenmusikalischen Leben der badischen Landeskirche ein wichtiger Aktivposten. In 251 Chören engagieren sich etwa 5.500 Bläserinnen und Bläser, die mit ihrer Musik in den unterschiedlichsten Zusammenhängen die Zuhörer/-innen erfreuen und das Evangelium musikalisch verkünden.
  • Um diese Arbeit weiterzuentwickeln und zu fördern, muss sie ausgebaut und nachhaltig unterstützt werden.
  • Grundlage dafür ist u. a. die Nachwuchsförderung, die durch Einzelunterricht und/oder bläserische Ausbildung vor Ort bei den Posaunenchören gestaltet wird.
  • Die Erfahrung zeigt, dass die Einrichtung von Bezirksbläserschulen dafür ein erfolgreicher und fördernder Baustein ist.
  • Die Stiftung Badische Posaunenarbeit hat deshalb beschlossen, die Bläserbezirke bei Gründung und Aufbau von Bezirksbläserschulen mit  folgenden Konzept unterstützen.
Bild

Konzept zur Gründung von Bezirksbläserschulen

  • Die Stiftung Badische Posaunenarbeit schreibt im Frühjahr eines jeden Jahres die Gründung mindestens einer neuen Bezirksbläserschule aus.
  • Interessierte Bezirke können sich bis zum Sommer bei der Stiftung um den Zuschlag bewerben.
  • Im Herbst entscheidet die Stiftung über den Gewinner der Ausschreibung.
  • Im folgenden Jahr wird die Bezirksbläserschule gemeinsam mit  Bezirk und Stiftung gegründet.

​Das Unterstützungspaket der Stiftung

  • Konzeption der Bezirksbläserschule inkl. Rechtsform, Personalkonzept und Finanzierung
  • Formalitäten der Gründung
  • Vorlagen für Werbe- und Arbeitsmaterialien
  • Aufbau einer Website
  • Organisation eines regelmäßigen Erfahrungsaustauschs mit bestehenden Bezirksbläserschulen, insbesondere in der Aufbauphase
  • Zurverfügungstellung eines Gründungskapitals von 1.000 €

Allgemein

Aktuell
Hintergrund
Service
​Impressum
Datenschutz

Förderverein

Info
Förderungen
Vorstand
​Kontakt

Stiftung

Info
Projekte
Kuratorium
​Kontakt
Wir unterstützen die
Logo der Badischen Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitgliederversammlung
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • SAP-Sinfoniekonzert
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren