Förderverein & Stiftung Badische Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitgliederversammlung
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • SAP-Sinfoniekonzert
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren

Instrumentenzuschuss

der Stiftung Badische Posaunenarbeit für Mitglieder der Jugendposaunenchöre Nord- und Südbaden

Vergaberichtlinien


Das Kuratorium der Stiftung Badische Posaunenarbeit hat die finanzielle Förderung der Anschaffung neuer Blechblasinstrumente durch Mitglieder der Jugendposaunenchöre Nord- und Südbaden beschlossen. Die Förderung erfolgt in der Erwartung, dass die Begünstigten in vielfältigen Funktionen als motivierte Multiplikatoren in die Badische Posaunenarbeit hineinwirken. Für die Vergabe der Zuschüsse gelten die nachfolgenden Regelungen.

  • Gefördert wird die Anschaffung von neuen Blechblasinstrumenten für den persönlichen Gebrauch
  • Antragsberechtigt sind ausschließlich die aktiven Mitglieder der Jugendposaunenchöre Nord- und Südbaden 2019-2021 in der Besetzung Stand 01.03.2020
  • Zuschüsse aus diesem Programm werden nur einmal pro AntragstellerIn und nur für ein neu angeschafftes  Blechblasinstrument gewährt
  • Der Zuschuss beträgt 25 % der Kaufsumme, im Höchstfall jedoch für Trompete/ Flügelhorn/ Kornett 300,00 €
    • Tenorposaune/ Tenorhorn/ Bariton 400,00 €
    • Bassposaune / Euphonium 600,00 €
    • Waldhorn 750,00 €
    • Tuba 1500,00 €
  • Vor jeder Neuanschaffung sollten die Landesposaunenwarte zur Beratung hinzugezogen werden
  • Anträge müssen jeweils vor dem Kauf des Instruments spätestens bis 31.07.2021 gestellt werden
  • Die Antragstellung erfolgt formlos durch E-Mail an info@stiftung.posaunenarbeit.de. Der Antrag muss Angaben über die/den Erwerbenden (Name, Anschrift, Tel.) und den beabsichtigten Erwerb (Art des Instrumentes) beinhalten. Bei Ankäufen von privaten Anbietern ist dem Antrag die zustimmende Stellungnahme eines Landesposaunenwartes beizufügen
  • Die Zuteilung der Fördermittel erfolgt in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der formlosen Anträge auf dem E-Mail-Account info@stiftung.posaunenarbeit.de oder im Posteingang der Geschäftstelle der Stiftung (Windhundverfahren)
  • Die Bezuschussung wird schriftlich durch die Geschäftsstelle der Stiftung bestätigt
  • Der Zuschuss wird nach Einreichung der bezahlten Rechnung (Zahlungsbeleg + detaillierte Rechnung) für das genehmigte Instrument von der Geschäftsstelle der Stiftung ausbezahlt
  • Die Rechnung muss innerhalb von sechs Monaten nach der Bestätigung der Zusage auf der Geschäftsstelle eingegangen sein, andernfalls erlischt der Anspruch auf den zugesagten Zuschuss
  • Der Zuschuss ist an die Stiftung zurückzuzahlen, wenn das Instrument innerhalb von drei Jahren nach Erwerb (Rechnungsdatum) weiterveräußert wird
  • Der Gesamtbetrag der Förderung beträgt max. 5.000 EUR
  • Die Zuschüsse können nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel gewährt werden. Auf die Gewährung von Zuschüssen besteht kein Rechtsanspruch
  • Förderprogramme der Stiftung sind gem. Satzung jederzeit widerruflich

Allgemein

Aktuell
Hintergrund
Service
​Impressum
Datenschutz

Förderverein

Info
Förderungen
Vorstand
​Kontakt

Stiftung

Info
Projekte
Kuratorium
​Kontakt
Wir unterstützen die
Logo der Badischen Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitgliederversammlung
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • SAP-Sinfoniekonzert
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren