Förderverein & Stiftung Badische Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitgliederversammlung
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • SAP-Sinfoniekonzert
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren

SONDERZUG ZUM DEPT - Von Baden nach Hamburg

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.
Vom 3. bis 5. Mai 2024 findet der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) in Hamburg statt.

Da die Strecke von Baden nach Hamburg sich ohnehin gut für eine Anreise mit
der Bahn eignet, organisiert der Förderverein bei Interesse hierfür gerne
einen eigenen Sonderzug und hat dafür bereits Kontakt mit der Deutschen
Bahn aufgenommen.

Zustiegsmöglichkeiten ergeben sich in

Freiburg - Offenburg - Karlsruhe - Mannheim

von dort aus fährt der Zug dann nonstop nach Hamburg.
Bild
Gründe für eine Fahrt mit dem DEPT-Sonderzug:
  • gemeinsam mit 800 gut gelaunte Bläserinnen und Bläsern aus Baden zum
    größten Bläserevent des Jahres - und anschließend wieder zurück
  •  ein auf die Veranstaltungen des DEPT abgestimmter Zeitplan
  •  CO2-neutrale Reise mit 100% Ökostrom
  •  Zugkonzerte und Livemusik während der Fahrt inklusive
  •  eigener Restaurantwagen mit Bierzapfanlage
Fahrplan

     Hinfahrt am Mittwoch,  01.05.2024
               DEPT vom Freitag,  03.05. – 05.05.2024
     Rückfahrt am Sonntag, 05.05.2024,

Der Preis beträgt insgesamt nur 99 €/Person.
Wir arbeiten zudem an einer Ermäßigung für Kinder, Jugendliche und Studierende.
Um abzuschätzen, ob Interesse besteht und euch bei Verkaufsstart der
Tickets rechtzeitig zu informieren, benötigen wir bis März 2023
mindestens 300 Interessensbekundungen
über nachstehendes Formular.

Bitte macht hierzu auch kräftig Werbung in euren Chören und Bezirken!

Die Interessensbekundung ist unverbindlich und vorbehaltlich von Änderungen.

    Interessensbekundung

    Deine E-Mail-Adresse benötigen wir, um Dich zu informieren sobald der Verkauf beginnt.
    Ich interessiere mich für die gemeinsame Fahrt von Baden nach Hamburg und möchte über den weiteren Verlauf der Aktion informiert werden.
Interesse bekunden

FAQ zum Sonderzug

Hier entsteht ein FAQ-Bereich mit Antworten zu euren Fragen!
Wann wird entschieden, ob die Aktion stattfindet?
Wir möchten bis März 2023 mindestens 300 Interessensbekundungen sammeln, um abzuschätzen wie groß die Nachfrage für einen Sonderzug nach Hamburg ist. Spätestens zum Landesvertretertag am 18.03.23 werden wir entscheiden, ob wir in die weitere Planung einsteigen oder die Aktion beenden. So oder so werdet ihr nach eurer Registrierung aber auf jeden Fall per Mail benachrichtigt.
Sind zusätzliche Halte möglich?
Der oben vorgestellte Fahrplan wurde im Vorfeld mit der Deutschen Bahn abgestimmt. Zusätzliche Zwischenhalte wären grundsätzlich möglich, wenn ein erheblicher Personenkreis davon profitieren würde. Für jeden weiteren Halt entstehen jedoch zusätzliche Kosten. Wenn Du oder Dein Posaunenchor einen bestimmten Bahnhof auf der Strecke präferieren, dann schreibt das im Formular gerne in das Nachrichtenfeld oder per Mail an johannes.jakoby@fv.posaunenarbeit.de
Wie lange brauchen wir nach Hamburg? Um welche Uhrzeit fahren wir ab und wann kommen wir an?
Ein Charterzug benötigt in der Regel länger als der gewöhnliche Regelverkehr, da er Sondertrassen auf dem Bahn-Netz nutzt und in den Fahrplan der DB integriert wird. Die Fahrzeit wird mit etwa +/- 8,5 Stunden geschätzt. Einen genauen Fahrplan wird es erst Ende 2023 geben, Gesprächsgrundlage mit der Deutschen Bahn wird jedoch sein:

Hinfahrt, 01.05.2024
  • Freiburg:        08:00 Uhr
  • Offenburg:     09:00 Uhr
  • Karlsruhe:       10:00 Uhr
  • Mannheim:     10:30 Uhr
  • Hamburg:       17:00 Uhr

Rückfahrt, 05.05.2024
  • Hamburg:       15:00 Uhr
  • Mannheim:     21:30 Uhr
  • Karlsruhe:       22:00 Uhr
  • Offenburg:     23:00 Uhr
  • Freiburg:        00:00 Uhr
Was mache ich, wenn ich eine weite Anreise zu einem der Zustiegsbahnhöfe habe?
Das Ticket gilt leider nur für den Sonderzug und kann nicht verwendet werden, um mit dem ÖPNV zu den Einstiegsbahnhöfen zu gelangen, hier ist ein zusätliches Ticket notwendig. Ggf. empfiehlt es sich für euch auch, mit dem Auto oder einem Reisebus zu einem der Bahnhöfe zu fahren, da wir bei der Rückfahrt vermutlich erst recht spät ankommen werden.
Ich bin in Hamburg im Gemeinschaftsquartier untergebracht, das steht jedoch erst am Freitag, 03.05.2024 zur Verfügung. Gibt es für die frühere Anreise schon eine Lösung?
Die Gemeinschaftsquartiere (Sporthallen etc.) stehen definitiv erst ab Freitag zur Verfügung. Wir sind zurzeit in Klärung, ob früher anreisende Gäste so lange in Gemeindehäusern in Hamburg unterkommen können.
Was werden die Tickets für Ermäßigte kosten?
Ermäßigt sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, sowie Studierende mit einem entsprechenden Nachweis. Wir möchten den Ticketpreis für diese Gruppen gerne durch Sponsorengelder und Werbeeinnahmen senken, können derzeit jedoch leider noch nicht sagen, um welchen Betrag wir die Tickets reduzieren können.
Wieviel Platz steht für Gepäck zur Verfügung?
Welches Wagenmaterial uns die Deutsche Bahn für den Sonderzug zur Verfügung stellen kann, wird erst 2024 entschieden. Wir gehen aktuell davon aus, das für Sonderfahrten generell ältere Modelle zum Einsatz kommen, die im Vergleich zu neueren Zügen jedoch erheblich mehr Stauraum bieten. Wir haben die Gepäcksituation mit Koffern und Instrumenten jedoch im Blick und bedenken ein entsprechendes Konzept bei der Planung.

Allgemein

Aktuell
Hintergrund
Service
​Impressum
Datenschutz

Förderverein

Info
Förderungen
Vorstand
​Kontakt

Stiftung

Info
Projekte
Kuratorium
​Kontakt
Wir unterstützen die
Logo der Badischen Posaunenarbeit
  • Aktuell
  • Hintergrund
  • Förderverein
    • Mitgliederversammlung
    • Mitglied werden
    • DEPT
    • Förderungen >
      • 3 für 1
      • Beachflags
      • Begrüßungspaket
      • Bezirksarbeit
      • Chorleitungsprüfung
      • Familien
      • Familienfreizeiten
      • Gigbags
      • Jugendfreizeiten
      • Jugendposaunenchöre
      • Posaunenchöre erleuchten
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Stiftung
    • SAP-Sinfoniekonzert
    • Zustiftung
    • Projekte >
      • Beratungszuschuss
      • Bläserschulen
      • Instrumentenzuschuss
      • Sammel-Display >
        • Formular
      • Stiftungskonzerte
      • Stiftungswein
    • Kuratorium
    • Kontakt
  • Service
    • Junges Blech
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Konzertfahrplan
    • Partner & Sponsoren