Karten können über unsere Webseite vorbestellt und an der Abendkasse abgeholt werden.
Am Samstag, den 1. Februar um 19:00 Uhr wird das SAP-Sinfonieorchester in der Christuskirche Mannheim ein Konzert zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit geben. Bereits 2018 durften wir in den Genuss dieses hochwertigen Ensembles kommen.
Karten können über unsere Webseite vorbestellt und an der Abendkasse abgeholt werden.
0 Comments
Mit einem Erlös von 931,10 EUR geht auch dieses Jahr wieder eine großzügige Spende der Konzertbesucher/-innen des Jahresabschlusskonzertes der Posaunenarbeit zum Zweck der Zustiftung an den Förderverein.
Wir bedanken uns dafür recht herzlich und wünschen Ihnen und Euch ein gesegnetes und musikalisches Jahr 2017. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und findet am 30. Dezember wie gewohnt seinen musikalischen Ausklang mit dem Jahresabschlusskonzert der Posaunenarbeit um 19:30 in der evangelischen Martinskirche in Neckarelz (Martin-Luther-Straße). Das Konzert wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den fünf Dozenten des Bläserlehrgangs bestritten, die in insgesamt 6 verschiedenen Ensembles, vom Quintett bis zur großen Tuttibesetzung, auftreten werden und einen abwechslungsreichen Hörgenuss garantieren. Die Gesamtleitung hat Landesposaunenwart Heiko Petersen.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten, die der Stiftung Badische Posaunenarbeit als Zustiftung zugutekommen soll. Wir freuen uns auf Euren Besuch! ![]() Förderverein und Stiftung Badische Posaunenarbeit bedanken sich ganz herzlich bei dem Posaunenchor Heddesheim, der zu Ehren des 40 jährigen Bläser- und 25 jährigen Chorleiterjubiläums seines Dirigenten Hansjörg Tenbaum (50) gemeinsam mit dem Nordbadischen Blechbläserensemble ein fulminantes Stiftungskonzert veranstaltete. Es kamen der Stand und drei Sammel-Displays des Fördervereins zum Einsatz. Bemerkenswert ist, dass die Kollekte von über 1.500 EUR der Stiftung zur Verfügung gestellt wurde, obwohl der Posaunenchor auch einen eigenen Förderverein hat. Die Aktion wird daher mit einem großen Kompliment zur Nachahmung empfohlen. Das Nordbadische Blechbläserensemble, der Posaunenchor Heddesheim und die Stiftung Badische Posaunenarbeit laden recht herzlich zum Stiftungskonzert am Samstag, den 24.09.2016 um 20:00 Uhr in die Ev. Kirche Heddesheim, Beindstr. 4 ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem:
Wir freuen uns auf Euren Besuch! Schlossgarten: 240 Musiker aus nordbadischen Posaunenchören eröffnen einen abwechslungsreichen Musiknachmittag rund um den einzigartigen Komponisten "Ich Vogelfänger bin bekannt, bei Alt und Jung im ganzen Land. Weiss mit dem Locken umzugehen, und mich aufs Pfeifen zu verstehen", lässt Mozart seinen Papageno in der Zauberflöte singen. Aufs Pfeifen zu verstehen wussten sich ebenfalls die Bläser des Posaunenchores, der das Nachmittagsprogramm "Mozart im Park" im Schlossgarten mit eben diesem Stück aus der Zauberflöte eröffnete. Die Mitglieder der "Badischen Posaunenarbeit" umschlossen zu Beginn...
Den vollständigen Artikel finden Sie hier in der Digitalen Zeitung App der Schwetzinger Zeitung. Aerophonie - Luft wird Klang
Jubiläums- und Stiftungskonzert in Sandhausen Am 23. Juli 2016 wird anlässlich des 90. Geburtstages des Posaunenchores und des 150. der Christuskirche Sandhausen um 19:30 Uhr in der Christuskirche Sandhausen, Kirchstraße 9, das Konzert "Aerophonie - Luft wird Klang" aufgeführt. Das Konzert haben der Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg und das Nordbadische Blechbläserensemble unter der Leitung von Armin Schaefer gemeinsam im Rahmen des Deutschen Evangelischen Posaunentags in Dresden aufgeführt und nun ist es einmalig in Baden zu hören. Mit 50 Blechbläserinnen und Blechbläsern werden großartige Werke alter und neuer Meister aufgeführt. Auf dem Programm stehen unter anderem:
[ki.posaunenarbeit.de und nbb.posaunenarbeit.de] Auf Vermittlung des Fördervereins wird ein großer Posaunenchor (über 120 Bläser sind bereits angekündigt) und ein kleineres Auswahlensemble der Badischen Posaunenarbeit unter der Leitung von Dr. Stefan Hübsch am 17. Juli 2016 im Schwetzinger Schloßgarten Mozart zum Klingen bringen. Im jetzt erschienenen Programmheft des opulenten Frestivals findet sich ein erster Hinweis auf Seite 19. Der Förderverein ist auf Seite 65 mit Logo in die Liste der Sponsoren aufgenommen. Das Programmheft kann unter http://www.mannheimer-mozartsommer.de/das_festival.php heruntergeladen werden.
Nachtrag vom 20.06.2016 Zum Projektposaunenchor haben sich bis Anmeldeschluss über 200 Bläserinnen und Bläser angemeldet. Das ist ein großartiges Ergebnis. Nationaltheater, Posaunenarbeit und Förderverein danken für die große Begeisterung. Inzwischen hat Stefan Hübsch die Noten zum Proben in die Chöre verteilt. Nun gilt es nur noch, Freunde, Verwandte und Gemeindemitglieder auf unseren Auftritt aufmerksam zu machen und so ein großes Publikum für unsere Sache zu gewinnen. Wir freuen uns auf den 17. Juli. |
Diese Seite...
... gibt Ihnen aktuelle Informationen aus Förderverein und Stiftung. Archiv
März 2022
Kategorien
Alle
|