Förderverein und Stiftung laden recht herzlich zu den beiden Konzerten des neu gegründeten Blechbläserqurtetts Blech⁴ ein.
Der Förderverein Badische Posaunenarbeit war mit einem Stand und Informationen auf dem Landesvertretertag 2017 in Karlsruhe gut vertreten. Bei vielen Gesprächen konnten sich die Vertreter der einzelnen Posaunenchöre Badens über die vielfältige Arbeit des Fördervereins im vergangenen Jahr informieren. Matthias Bretschneider stellte in seiner Ansprache die Homepage und vor allem den neu erarbeiteten Konzertfahrplan vor. Im Anschluss an den Landesvertretertag fand dann in kleinerem Kreis die Mitgliederversammlung des Fördervereins Badische Posaunenarbeit statt.
Hohen Besuch erhielt der Gemeinschaftsstand, den der Posaunenchor Altlußheim zusammen mit dem Förderverein und der Stiftung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Altlußheim ausrichtete.
Zu sehen sind:
Ein weiteres Beispiel das zeigt, wie wichtig Öffentlichkeitsarbeit für die Posaunenarbeit, die Stiftung und den Förderverein ist. Unser langjähriges Mitglied, Martin Klotz aus Dauchingen, hat kürzlich aus Anlass seines 80. Geburtstages seine Gäste, Familie, Freunde und Bekannte dazu aufgerufen, anstelle eines Geschenkes an ihn den Förderverein Badische Posaunenarbeit mit einer Spende zu bedenken.
Als Folge dieses uneigennützigen Wunsches sind auf dem Konto des Fördervereins inzwischen mehr als 1.800 EUR an Spendengeldern eingegangen! „Es geht uns und unserer Familie gut, wir haben, was wir brauchen - und das gilt auch für unsere Freunde. Da lag es für mich nahe, auf diese Weise Gutes zu tun“, betonte Martin Klotz im Gespräch mit Ulrike Spiegel, die ihm den Dank des gesamten Vorstandes überbrachte. Vielen Dank, Martin Klotz, auch an dieser Stelle! Dies ist ein tolles Beispiel für Engagement für die Förderung der Badischen Posaunenarbeit – mögen ihm noch viele folgen… Auf einer privaten Gartenparty wurden mithilfe des Sammel-Displays 420 EUR für Förderverein und Stiftung gesammelt, sowie 30 Flaschen Stiftungswein umgesetzt.
Vielen Dank den großzügigen Spendern! Aerophonie - Luft wird Klang
Jubiläums- und Stiftungskonzert in Sandhausen Am 23. Juli 2016 wird anlässlich des 90. Geburtstages des Posaunenchores und des 150. der Christuskirche Sandhausen um 19:30 Uhr in der Christuskirche Sandhausen, Kirchstraße 9, das Konzert "Aerophonie - Luft wird Klang" aufgeführt. Das Konzert haben der Bläserkreis der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg und das Nordbadische Blechbläserensemble unter der Leitung von Armin Schaefer gemeinsam im Rahmen des Deutschen Evangelischen Posaunentags in Dresden aufgeführt und nun ist es einmalig in Baden zu hören. Mit 50 Blechbläserinnen und Blechbläsern werden großartige Werke alter und neuer Meister aufgeführt. Auf dem Programm stehen unter anderem:
[ki.posaunenarbeit.de und nbb.posaunenarbeit.de] Zweites Hofkonzert zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit im Weingut Rinklin in Eichstetten26/5/2016 Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand am Muttertag, 8. Mai 2016 das zweite Hofkonzert im Weingut Friedhelm Rinklin in Eichstetten statt. Das Konzert zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit wurde vom neu gegründeten Bezirksauswahlensemble des Bezirks Emmendingen-Freiburg-Müllheim gestaltet. Die 12 Bläserinnen und Bläser des Bezirks, die sich auf Initiative und unter der Leitung des stellvertretenden Bezirkschorleiters Frieder Reich zusammengefunden haben, boten ein beeindruckendes Programm, das mit Stücken Alter Meister (Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, etc.) im ersten Teil des Konzerts begann. Frieder Reich verstand es, die Stücke mit kurzweiligen und informativen Ansagen charmant anzukündigen. In der 25-minütigen Pause hatten die Besucher Gelegenheit, zu leckerem, frisch gebackenem Flammkuchen das eine oder andere Gläschen der vom Weingut produzierten Stiftungsweine oder Stiftungssekt im ansprechenden Ambiente des von Familie Rinklin schön gestalteten Innenhofes zu genießen. Nach der Pause zeigte das Ensemble, wie groß das musikalische Spektrum der Posaunenchöre ist, als es mit modern-fetzigen Stücken zeitgenössischer Komponisten (Michael Schütz, Ralf Grössler, Chris Hazell etc.) von einem „Ohrenschmaus“ zum nächsten führte.
Der ABBA-Hit „Thank you for the Music“ markierte das Ende dieses hörenswerten Konzerts – der stürmische Beifall des zahlreich erschienenen Publikums überzeugte das Ensemble jedoch schnell davon, noch zwei Zugaben zu spielen. Nach diesem bläserisch anspruchsvollen Programm und eindrucksvoller Leistung in der guten Akkustik des überdachten Innenhofes des Weinguts ergriff Sami Sharif als Vertreter der Stiftung das Wort, um besonders Frieder Reich mit einem schönen Weinpräsent aber auch den Bläserinnen und Bläsern sehr herzlich zu danken und zu betonen, dass derartiges Engagement ein schöner und wichtiger Stein im Bau der Stiftungs-Idee sei. Im Anschluss ließen Besucher und Ensemblemitglieder den gelungenen Abend noch im gemütlichen Ambiente im Hof des Weinguts ausklingen. Das zweite Hofkonzert im Weingut Friedhelm Rinklin in Eichstetten (Hauptstraße 94) findet am 8. Mai 2016 um 18 Uhr statt. Das Konzert zugunsten der Stiftung Badische Posaunenarbeit wird in diesem Jahr vom neu gegründeten Bezirksauswahlensemble des Bezirks Emmendingen-Freiburg-Müllheim gestaltet und ist zugleich dessen Premiere.
Das von Frieder Reich initiierte Ensemble setzt sich aus Bläserinnen und Bläsern aus dem Posaunenbezirk zusammen und hat zum Ziel, die Kommunikation und den Austausch unter den Posaunenchören zu stärken und projektgebunden anspruchsvolle Literatur für Blechbläserensemble zu erarbeiten. Das Programm setzt sich aus Stücken unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen u. a. von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Chris Hazell und Ingo Luis zusammen und reicht von originalen Werken für Posaunenchöre über liedgebundene Bearbeitungen bis zu Arrangements für Blechbläserensembles. Das Weingut Friedhelm Rinklin ist der Produzent der Stiftungsweine Badische Posaunenarbeit. Es werden Getränke und ein Imbiss angeboten. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Konzert in besonderer Atmosphäre auf dem Weingut Rinklin und laden hierzu ganz herzlich ein. Frieder Reich und das Bezirksauswahlensemble Emmendingen-Freiburg-Müllheim stiftung.posaunenarbeit.de www.rinklin.de Die diesjährige gut besuchte Mitgliederversammlung des Fördervereins fand am 12. März 2016 wieder im Anschluss an den Landesvertretertag der Badischen Posaunenarbeit in Karlsruhe statt.
Zu den mit der Einladung an alle Mitglieder versandten Geschäftsberichten des Vorstands und der Stiftung für das Jahr 2015 gab es keine Rückfragen. Nach den Berichten der Kassenprüfer wurde der Vorstand - bei eigener Enthaltung - einstimmig entlastet. Der Vorstandsvorsitzende, Matthias Bretschneider, nutzte die Gelegenheit, namentlich und unter Hervorhebung besonderer Verdienste im vergangenen Jahr jedem einzelnen Mitglied der beiden Gremien zu danken, und betonte die durchweg hervorragende Zusammenarbeit. Sami Sharif übernahm für den Gesamtvorstand den Dank an Matthias Bretschneider, der sich seinerseits auch im vergangenen Jahr wieder mit großem Engagement für die Sache des Fördervereins und der Stiftung eingesetzt hat. Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die turnusmäßige Wahl des Kuratoriums der Stiftung Badische Posaunenarbeit, die alle 3 Jahre durch die Mitgliederversammlung erfolgt. Bei jeweils eigener Enthaltung wurden einstimmig folgende Mitglieder neu bzw. wiedergewählt: Marie-Luise Haspel, Bernd Kappenstein, Dr. Gesine von Kloeden, Ralf Klöpfer, Peter Mülbaier und Dr. Jan Ernest Rassek. Von Seiten des EOK wird Kord Michaelis in das Gremium entsandt, für den LAK wird weiterhin Gisela Kirchberg-Krüger im Kuratorium mitentscheiden. Kraft Amtes sind Landesobmann Dr. Ulrich Fischer und die Landesposaunenwarte Heiko Petersen und Armin Schaefer Mitglied im Kuratorium. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung trafen sich die Kuratoren und bestätigten Peter Mülbaier in seinem Amt als Vorsitzenden des Kuratoriums. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde noch auf einige anstehende Termine hingewiesen, die Förderverein und/oder Stiftung für dieses Jahr bereits geplant haben:
Nach einer guten Stunde wurde die Mitgliederversammlung beendet. Vielen Dank an alle Mitglieder, die dabei waren und dadurch ihr Interesse auch an der Mitgestaltung der Arbeit des Fördervereins gezeigt haben! |
Diese Seite...
... gibt Ihnen aktuelle Informationen aus Förderverein und Stiftung. Archiv
Dezember 2024
Kategorien
Alle
|